Erlebe Yoga auf der spektakulären Sonnenterrasse des Eggli, umgeben von der beeindruckenden Gstaader Bergwelt. Atme die klare, frische Alpenluft, geniesse den weiten Blick über die Gipfel und finde deine innere Balance.

Am 18. Mai erwartet dich ein besonderer Morgen. Die erfahrene Yogalehrerin führt dich durch eine inspirierende Session inmitten der Natur. Ob du deinen Geist fokussieren oder deinen Körper aktivieren möchtest – die Verbindung aus bewusster Bewegung, Atmung und Bergkulisse schafft ein ganzheitliches Erlebnis.

Im Anschluss geniesst du einen ausgedehnten Brunch auf der Terrasse mit regionalen Köstlichkeiten und traumhafter Aussicht.

Sommer-Erlebnisse

Im Winter schneebedeckt, im Sommer saftig grün: Erlebe die Gstaader Bergwelt. Mitten im Berner Oberland erwarten dich vielfältige Sommererlebnisse: Freu dich auf 300 Kilometer herrliche Wanderwege, 280 Kilometer spektakuläre Mountainbike-, Rennrad- und E-Bike-Routen, rasante Trottinett-Abfahren und viele weitere Sommeraktivitäten. Davor, dazwischen und danach stärkst du dich auf den Sonnenterrassen der Bergrestaurants mit allerlei Feinem – und geniesst den Blick auf das wunderschöne Alpenpanorama.



Paar sitzt mit schöner Aussicht auf einer Bank im Sonnenuntergang über dem Nebelmeer.

Paar sitzt mit schöner Aussicht auf einer Bank im Sonnenuntergang über dem Nebelmeer.

©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus

Wandern

Wandere durch vielfältige Landschaften: Auf den Gstaader Wanderwegen entdeckst du idyllische Moorlandschaften, alpine Täler, hohe Berggipfel und gemütliche Bergrestaurants. Mit über 300 Kilometern gut gepflegten und signalisierten Wegen ist die Bergwelt Gstaad ein wahrhaftes Wanderparadies. Das Wegnetz ist weit verzweigt und dank Bergbahnen und öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erschlossen. Erkundige dich im Voraus über die Betriebszeiten der Bergbahnen und die Öffnungszeiten der Bergrestaurants.


Eine der beliebtesten Wanderungen führt dich vom Horneggli über den Hornberg zum Rinderberg. Auf den sechs Kilometern geniesst du ein herrliches Alpenpanorama. Details zu dieser familien- und seniorenfreundlichen Höhenwanderung findest du hier(Link OA-Tour auf gstaad.ch einfügen!).

Mountainbike, Rennrad und E-Bike

Gstaad ist perfekt zum Biken. Hier erwarten dich mehr als 500 Kilometer GPS-Touren und ausgeschilderte Routen für Bike-Fans. Und auch für Rennrad-Fans und Genussfahrer hat Gstaad viel zu bieten. Ebenso kannst du dich auf ein E-Bike-Ladesystem, spezialisierte Bike-Unterkünfte, zwei Pumptracks und ausgezeichnete Serviceangebote freuen.


Du magst Routen, bei denen die Freude im Vordergrund steht, und kombinierst deine sportlichen Aktivitäten am liebsten mit Genusserlebnissen auf hohem Niveau? Dann bist du in der Bergwelt Gstaad genau richtig.


Übrigens, die Bergbahnen bringen dich und dein Bike bequem und schnell hoch zu den Gipfeln – so bleibt dir viel Energie, um die abwechslungsreichen Trails zu geniessen. Besonders beliebt ist die Mountainbike-Bergbahnen Tour Light: Auf diesem aussichtsreichen Rundkurs fährst du 33 Kilometer auf schönen Single-Trails und asphaltierten Strassen. Mehr Bike- und Rad-Routen findest du hier (Link zu OA-Touren-Liste MTB vom GST!).

Mountainbiker fahren am Rellerli durch eine imposante Bergwelt.

Mountainbiker fahren am Rellerli durch eine imposante Bergwelt.

©  CC BY-NC-ND 4.0 Moritz Ablinger / Gstaad Saanenland Tourismus

Mit dem Bike ohne Anstrengung bequem zum Ausgangspunkt: Vier Bergbahnen in der Destination transportieren Bikes bis zum Startpunkt bei der Bergstation.

Der Biketransport ist auf folgenden Bergbahnen gratis für Inhaber eines gültigen Fahrausweises:

  • Zweisimmen, Rinderberg
  • Schönried, Horneggli
  • Gstaad, Wispile
  • Rougemont, La Videmanette
  • Gstaad, Eggli

Transport kostenpflichtig:

  • Innergsteig, Sanetsch 

Nützliche Informationen

  • Preise Bergbahnen
  • Betriebsdaten Bergbahnen
  • Bike Tageskarte CHF 58.- / Kinder und HT 29.-
     
Trottinett-Abfahrt an der Wispile

Trottinett-Abfahrt an der Wispile

©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus

Trottinett

Los geht's, rasant den Berg hinunter. Von den Mittelstationen Wispile und Rinderberg startest du deine Trottinett-Abfahrt mit Blick auf das wunderschöne Panorama – und auf die geschwungenen Strassen vor dir. Die Bergbahnen ab Gstaad und Zweisimmen bringen dich entspannt an den gewählten Startpunkt. Du mietest dein Trottinett inklusive Helm direkt bei der Bergstation. Nutze es wahlweise für eine Einzelfahrt oder für den ganzen Tag. Die Trottinett-Routen der Bergwelt Gstaad eignen sich für alle Abenteuerlustigen ab zwölf Jahren.

Spielplätze

Spiel und Spass für junge Bergfans: In der Bergwelt Gstaad warten verschiedene Spielplätze darauf, entdeckt zu werden. «Olgas Kuhstall» ist ein lehrreiches und spassiges Indoor-Erlebnis am Rinderberg. Hier vergnügen sich die Kinder beim Kühemelken, beim Spielen mit der Eierkugelbahn oder beim Glockenspiel – und lernen dabei allerhand über die vierbeinigen Bergbewohner. Der Besuch in «Olgas Kuhstall» eignet sich als Schlechtwetterprogramm ebenso wie an einem Prachtstag. Du kannst ihn nämlich ideal mit der Familienwanderung vom Rinderberg aufs Horneggli kombinieren. Auch auf dem Erlebnisspielplatz Wispile erfreuen sind die jungen Bergfans an einem vielseitigen Spielparadies. Der Erlebnisspielplatz ist mit Rutschbahnen, Kletterelementen, Wasserspielen und vielen Ruhezonen ausgestattet. Ein besonderes Highlight ist der integrierte Streichelzoo der während der Saison geöffnet ist.

Zwei Kinder machen High Five mit Saani bei der Rutschbahn auf der Wispile.

Zwei Kinder machen High Five mit Saani bei der Rutschbahn auf der Wispile.

©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus
Das Berghaus La Videmanette im Sommer

Das Berghaus La Videmanette im Sommer

©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus

Gastronomie

Lust auf etwas Feines mit Blick auf etwas Wunderschönes? Auf den Sonnenterrassen unserer Bergrestaurants geniesst du inmitten von grünen Alpenwiesen allerlei Leckeres – und bewunderst dabei das beeindruckende Bergpanorama. Jeweils nur eine Bergbahnfahrt entfernt wählst du zwischen verschiedenen urchig-gemütlichen Restaurants. Vom ausgiebigen Brunch, feinem Kaffee mit Kuchen bis zum genussvollen Menü: Unsere Berggastronomie lässt keine Wünsche offen. Bist du auf einem der zahlreichen Wanderwege unterwegs, kannst du dich zudem in einer Alp-Beiz stärken. Bitte prüfe vorgängig, ob das Bergrestaurant deiner Wahl geöffnet ist.

Events

Erlebe einzigartige Veranstaltungen inmitten der Bergwelt: Auch in Sachen Events bietet der Gstaader Bergsommer eine grosse Vielfalt. Stoss beim «Saint Tropez on Eggli Gstaad» mit einem exklusiven Cocktail an,

besuche den feinen 1.-August-Brunch auf der Wispile oder sei Teil des Menuhin-Festivals. Im Eventkalender findest du alle geplanten Anlässe. Wir freuen uns, dich vor Ort zu begrüssen. 

Frischer Drink in der Lounge auf dem Eggli

Frischer Drink in der Lounge auf dem Eggli

©  CC BY-NC-ND 4.0 Raphael Faux / Bergbahnen Destination Gstaad AG
Sonnenuntergang über der Eggli Lounge

Sonnenuntergang über der Eggli Lounge

©  CC BY-NC-ND 4.0 Bergbahnen Destination Gstaad AG / Raphael Faux

Eggli-Events

Entdecke das Eggli Bergrestaurant und die Eggli Lounge – eine einzigartige Location und Highlight unserer Bergregion. Eine gemütliche Bergbahnfahrt von Gstaad entfernt, bietet das Eggli das ganze Jahr über eine Vielzahl kreativer Events. Möchtest du einen unvergesslichen Anlass in einer unvergleichlichen Location umsetzen? Dann bist du im Eggli genau richtig. Die grosszügigen, wandelbaren Räumlichkeiten und das vielseitige kulinarische Angebot bieten den idealen Rahmen für Veranstaltungen jeder Art – egal ob Firmenfeier, Hochzeit, Baby Shower, Geburtstagsfeier, Modeschau oder Produktpräsentation. Das erfahrene Event-Team steht dir zur Seite und erstellt dir ein individuelles Angebot. So steht deinem Anlass auf höchstem Niveau nichts mehr im Wege: Bald schon erlebst du mit deinen Gästen unvergessliche Stunden auf 1557 Metern ü. M.

Klettersteig

Begib dich auf die «Via Ferrata», den «Eisenweg», der dich mit Stahlseilen und Eisentritten in die Höhe führt. Einsteiger als auch Klettersteig-Profis kommen auf der Ferrata de la Videmanette voll auf ihre Kosten. Im Fels kurz oberhalb der Bergstation der Videmanette Gondelbahn befinden sich drei unterschiedlich schwere Klettersteig-Routen, die allesamt das Gipfelkreuz des Le Rubli in 2285 m Höhe zum Ziel haben. Während Voie 1 (B) die ideale Einsteiger-Route darstellt, sind die Routen Voie 2 (B/C) und Voie 3 (C/D) entsprechend anspruchsvoller und nur für erfahrenere klettersteiger geeignet. Dank der Möglichkeit mit der Gondelbahn aufzufahren, bietet sich eine Halbtagestour am Le Rubli samt Gipfelbesuch ideal an.

Blick auf den Klettersteig am Rüebli.

Blick auf den Klettersteig am Rüebli.

©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus
Pöschenried

Gleitschirmfliegen

Zeit abzuheben!

Gstaad verfügt über schier unzählige Gleitschirmflugrouten. Die Startplätze bieten gute Thermikbedingungen, du erreichst sie bequem mit der Bergbahn. Du möchtest (noch) nicht allein fliegen? Erfahrene Pilotinnen und Piloten nehmen dich auf einen Tandemflug mit. Hier findest du eine Übersicht der Anbieter im folgendem Link.


Gleitschirm-Tageskarte für die Region Gstaad

  • Gültig für Bergfahrten auf den Bahnen Rinderberg, Horneggli und Wispile.
  • Erwachsene CHF 58.-
  • Halbtax und Kinder CHF 29.-

Anbieter


Änderungen vorbehalten. Kindertarife für Kinder im Alter von 6-15 Jahre.

Nützliche Info’s zu Start und Landeplätzen der Region findest du unter folgendem Link.