Lade

Wichtiger Meilenstein für das Generationenprojekt Gstaad+ erreicht

Die Bergbahnen Destination Gstaad AG haben einen bedeutenden Schritt im Generationenprojekt Gstaad+ abgeschlossen: Der Vertrag mit dem Seilbahnhersteller Bartholet ist unterzeichnet. Damit ist der Weg für eine erfolgreiche Zusammenarbeit geebnet. 

Das Generationenprojekt Gstaad+ ist entscheidend für die Zukunft der Bergbahnen Destination Gstaad AG. Die Wahl der richtigen Partner spielt dabei eine zentrale Rolle. Als nächster Schritt folgt nun die Ausarbeitung des Plangenehmigungsverfahrens in Zusammenarbeit mit Bartholet, dem Bauingenieur und dem Architekturbüro. Sobald die kantonale Genehmigung vorliegt, kann das Verfahren starten. Der Baustart ist für das Frühjahr 2026 geplant. 

Die neue Kabinenbahn wird die Horneggli-Sesselbahn aus dem Jahr 1984 ersetzen und direkt auf den Hornberg führen. Sie besteht aus zwei Sektionen mit einer Zwischenstation. Das moderne Gondeldesign stammt vom renommierten italienischen Designstudio Pininfarina. Der unterzeichnete Vertrag umfasst zudem die Kooperation für alle drei geplanten neuen Bahnen, sofern die entsprechenden Bewilligungen erteilt werden.

Ein Prototyp der neuen Kabine ist bereits auf der Terrasse des Berghauses Horneggli ausgestellt. Besucher können sich vor Ort einen ersten Eindruck vom innovativen Design und der modernen Struktur der zukünftigen Bahn verschaffen.