©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Gstaad Saanenland Tourismus

Winter Tarifübersicht

Die Wintertarife der Bergbahnen Gstaad

Hier findest du die Übersicht der Wintertarife der Bergbahnen Gstaad. Tages- und Halbtageskarten erhältst du zu fixen Saisonpreisen, während Mehrtageskarten weiterhin dynamisch berechnet werden – je früher du buchst, desto mehr profitierst du. Familien- und Gruppenermässigungen machen den Schneespass noch attraktiver. Zudem stehen dir Saisonabos für Einheimische und Gäste zur Verfügung, genauso wie der Magic Pass für unbegrenzte Bergerlebnisse.

Mit dem Magic Pass unbegrenzt Bahnen nutzen

Preise Winter 2025/26

Untenstehend findest du alle Wintertarife im Überblick.

Ab der Wintersaison 2025/26 gelten für Tages- und Halbtageskarten saisonale Fixpreise. Diese richten sich nach dem jeweiligen Angebot am Berg sowie nach den Ferienzeiten. Das bisherige dynamische Preismodell wird nicht mehr angewendet. Bei Mehrtageskarten profitierst du weiterhin von attraktiven Rabatten, sichere dir dein Skiticket online und frühzeitig.

Tageskarten: Mit der Tageskarte nutzt du alle Anlagen im Skigebiet Gstaad, ausser dem Glacier 3000.

Für die Einzelgebiete sind an den jeweiligen Ticketschaltern folgende Tageskarten erhältlich: 

  • Gsteig (Erwachsene CHF 35.- / Kinder ab 6 Jahren CHF 25.-),
  • Lauenen
  • Glacier 3000
  • Für den Wasserngrat sind an der Talstation zusätzlich 2- und 4-Stunden-Karten erhältlich


Mehrtageskarten: Sind auf sämtlichen Bergbahnen des Skigebietes gültig inkl. Glacier 3000.
Für einzelne Sektoren sind keine Mehrtageskarten verfügbar.

Ohne Ski oder Snowboard unterwegs? Für deine Winterwanderung, deinen Besuch im Bergrestaurant oder deine Schlittelabfahrt empfehlen wir unsere Einzeltickets. Diese sind für eine einfache Fahrt oder eine Hin- und Rückfahrt erhältlich.

Die Vormittags- und Nachmittagskarten sind passend für alle, die unschlüssig sind, wie lange der Tag auf der Skipiste dauern soll. Der Tarif richtet sich nach den tagesaktuellen Kassenpreisen.

Vormittagskarte
Bei der Vormittagskarte werden beim Kauf CHF 5 auf dem variablen Kassenpreis aufgeschlagen, bei der Rückgabe an den Kassen der Bergbahnen Destination Gstaad vor 13.00 Uhr werden CHF 15 rückerstattet.

Nachmittagskarte
Kauft man die Tageskarte nach 12.00 Uhr, wird auf dem aktuellen Kassenpreis ein Rabatt von CHF 10 gewährt.

Die Angebote der Vormittags- & Nachmittagskarte sind ausschliesslich im Gebiet der Bergbahnen Destination Gstaad gültig, nicht inkludiert sind Wasserngrat, Glacier 3000 sowie Lauenen und Gsteig.

Auch während der kommenden Wintersaison werden die Tageswahlpässe weiterhin angeboten,
welche während der ganzen Wintersaison an frei wählbaren Tagen gültig sind (auch auf dem Glacier 3000).

Die Konditionen sind folgende:

  Erwachsene Jugendliche Kinder
5 Tage in der Saison CHF 402 CHF 301 CHF 188
6 Tage in der Saison CHF 484 CHF 363 CHF 226
7 Tage in der Saison CHF 566 CHF 424 CHF 264

Mit dem Saisonpass nutzt du die Bergbahnen unbeschränkt auf allen Anlagen der Destination Gstaad, ausgenommen Glacier 3000. Ein Upgrade für Glacier 3000 kann direkt vor Ort zu einem Aufpreis von CHF 200 für Erwachsene und CHF 100 für Kinder gelöst werden. Der Saisonpass ist ab dem 1. November 2025 im Webshop sowie an den geöffneten Kassen der Bergbahnen Destination Gstaad oder bei Gstaad Saanenland Tourismus erhältlich. 

Für deinen Schlittelausflug wählst du zwischen Einzelticket und Tageskarte, beide erhältst du direkt an den Talstationen. Du entscheidest, ob eine rasante Fahrt oder ein ganzer Tag auf den Schlittelstrecken für dich passend ist.

Familienangebote

Saani Maskottchen mit Kindern im Lernpark. ©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus

Plane deinen Schneetag mit der Familie und profitiere: Ab drei Tickets (davon mind. ein Erwachsener) erhältst du Ermässigungen auf Tages- und Mehrtageskarten. Die Tickets gibt’s online oder an den Kassen. 

Auf einfachen Skipisten die ersten Schwünge üben? Dazu eignet sich das vergünstigte Saanis Schnupper-Skiticket perfekt. Sie gilt für definierte Gebiete auf dem Rinderberg, dem Saanerslochgrat und an der Wispile. Kaufe das Saani-Ticket direkt an der jeweiligen Talstation.

Gültigkeit: 

  • Gondelbahn Rinderberg, 1. Sektion
  • Gondelbahn Saanerslochgrat, 1. Sektion
  • Skilifte Zückerli und Rütti an der Wispile

Preise pro Tageskarte:

  • Erwachsene CHF 38.00
  • Jugendliche (bis 15 Jahre) CHF 31.00
  • Kinder (bis 11 Jahre) CHF 22.00

Gruppen & Schulen

Eine Gruppe von farbig gekleideten Kindern mit ihren Snowboards und der blau gekleideten Snowboardlehrerin vor verschneiter Winterlandschaft. ©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Gstaad Saanenland Tourismus

Unterwegs mit Freunden oder Verein? Ab zehn gleichzeitig gelösten Skitickets profitierst du vom Gruppentarif für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Melde deine Gruppe bis spätestens am Vortag um 12.00 Uhr per E-Mail an: info@bergbahnen-gstaad.ch

Die Bergbahnen Gstaad bieten attraktive Angebote für Schulen und Skilager an.  Bei den Bergbahnen gelten für die Durchführung von Skilagern vergünstigte Preise für Neben- und Hauptsaison und besondere Tarifbestimmungen.

Weitere Tarifinformationen

Die Schränke bieten viel Platz für Ski, Stöcke und Schuhe und sind mit Helmhaken ausgestattet. Das spezielle HybridDry System vereint Umluft- und Thermotrocknung. So trocknen die Schuhe schnell und der Skitag startet entspannt mit warmen Füssen. Insgesamt stehen im erneuerten Depot bei der Talstation folgende Schränke und Boxen zur Verfügung:

  • 116x 2-er Schränke
  • 32x 4-er Schränke
  • 4x Gruppenboxen

Das Schliesssystem funktioniert unkompliziert mit einem bestehenden Skiticket. Interessierte können sich für die Miete beim Kassenpersonal melden. Möglich ist eine Tages-, Wochen- oder Saisonmiete.

SkiEasy CHF 4.– pro Tag

Pro Rata Rückerstattung des Skipasses/Skiunterrichts/Miete von Sportausrüstung bei: Krankheit, Unfall, bei geschlossenen Anlagen wegen schlechtem Wetter. Gemäss AVB Versicherung ERV.

SkiPlus CHF 6.– pro Tag

Pro Rata Rückerstattung des Skipasses/Skiunterrichts/Miete von Sportausrüstung bei: Krankheit, Unfall, bei geschlossenen Anlagen wegen schlechtem Wetter. Plus diverse Bergungsleistungen. Gemäss AVB Versicherung ERV.

 

Mit dem Schweizer Partner Climeworks reduzieren die Bergbahnen Destination Gstaad schwer vermeidbare Emissionen aus Ski-Aktivitäten. Wintersportler können ihre KeyCard am Ende des Skitages in eine der Boxen an den Talstationen einwerfen. Pro CHF 5 Depot entfernt Climeworks 5kg CO2 aus der Luft. Dies geschieht mittels spezieller Technologie, der sogenannten Direct Air Capture.

Die Bergbahnen Destination Gstaad setzt sich mit diversen Aktionen für die Nachhaltigkeit ein. Auf dem Dach der Bergrestaurants La Videmanette & Eggli sowie den Talstationen Saanersloch & Eggli befinden sich beispielsweise moderne Photovoltaikanlagen. Zusätzlich werden durch GPS unterstützte Pistenpräparierung und Öko-Treibstoff für Pistenmaschinen weitere Ressourcen eingespart.